Vor Kurzem wurde der Verein ALETHEIA – Medizin und Wissenschaft für Verhältnismässigkeit ins Leben gerufen. Er wurde von Ärzten/-innen, Therapeuten/-innen und einem Wissenschaftler initiiert, die sich in der aktuellen Corona Krise für die Aufklärung der Bevölkerung einsetzen.
Ein wichtiges Anliegen ist, die Verhältnismässigkeit als Mass für eine menschliche Medizin wieder zur Entscheidungsgrundlage zu machen.
Zwei Gründungsmitglieder, Dr. med. Andreas Heisler, auch Komiteemitglied bei Frühling2020, und Dr. med. Rainer Schregel, hatten im Vorfeld in einem Gespräch bei BittelTV, einen Appell an alle Ärzte/-innen gemacht.
Gemeinsam mit assoziierten Juristen/-innen hat ALETHEIA in Briefen und Aktionen Stellung genommen zu den Corona-Massnahmen und so den Verwaltungsapparat und behördliche Entscheidungsträger auf Trab gehalten.
Wie heftig die Reaktionen auf ein kritisches Engagement sind, mussten verschiedene Gründungsmitglieder von ALETHEIA erfahren. So auch Andreas Heisler, der kürzlich aufgrund seiner öffentlichen kritischen Äusserungen Diffamierungen in gewissen Medien erfahren und sich nun zu Wort gemeldet hat.
ALETHEIA und Frühling2020 fordern gemeinsam eine unabhängige Untersuchung aller Entscheide, die während der besonderen und ausserordentlichen Lage gemäss Epidemiengesetz durchgesetzt wurden und weiterhin werden (z.B. Maskenpflicht).
"Die 10 Forderungen für eine unabhängige Untersuchung, decken sich 100prozentig mit den Fragen, die auch wir bei ALETHEIA haben. Sie betreffen die wichtigsten Aspekte, die diese Krise aufwirft: medizinische, ethische, rechtliche und wirtschaftliche." Diese Fragen sollte die Gesellschaft unbedingt diskutieren dürfen, meint Andreas Heisler.
Grundlage für eine echte Diskussion ist die Offenlegung von Entscheidungsgrundlagen und Transparenz gegenüber der Bevölkerung, ergänzt Ursula Spring vom Komitee Frühling2020.
Andreas Heisler meint weiter: "ALETHEIA und Frühling2020 sind ein ideales Tandem, denn wir vereinen moderate, erneuernde Kräfte, denen die Polarisierung der Gesellschaft zuwider läuft. Wir vereinen zudem diejenigen Fachleute an einem Tisch, die sich noch trauen, Fragen zu stellen und sich eine echte Diskussion wünschen."
ALETHEIA steht allen Gesundheitsfachpersonen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen, das Netzwerk zu unterstützen und auch an Aktivitäten teilzunehmen.
Andreas Heisler und Annemarie Heisler-Schwitter waren mit enormem Engagement und Herzblut die treibenden Kräfte, die zur Gründung des Ärztenetzwerkes führten. Danke!
Wir gratulieren und wünschen ALETHEIA viel Erfolg!